Dienstleistungen

Industriesicherheit Analyse

Sicherer Betrieb von gefährlichen Technologien ist Verantwortung, Verpflichtung und Prestige. Bei Präsenz einer bestimmten Menge gefährliches Stoffes, die Risikostufen des Betriebes sind durch der 96/82/EG Seveso (II) Direktive zur Beherrschung der Gefahren bei schweren Unfällen mit gefährlichen Stoffen bestimmt angegeben.
Unternehmen im Geltungsbereich dieser Ordnung sind gesetzlich verpflichtet, vorgeschriebene Risikozielwerte zu erreichen, und die Einhaltung zu überprüfen.
Industriesicherheit bedeutet sowohl Berücksichtigung der Auswirkungen der Arbeitsbedingungen auf die Gesundheit der Mitarbeiter als auch Ausfall durch Produktionsausbleiben bei einem möglichen Arbeitsunfall.


Unfälle zu vermeiden, ist Eigenschaft eines gut geplantes Systems

Als Betriebsleiter, EHS, SHE, HSE-Experten hat man eine wichtige Rolle in der Industriesicherheit. Nur der sorgfältig gestalteten System läuft ohne Unfall. Obwohl Operationsrisiken können nicht auf Null reduziert werden, aber sie können an einem bekannten und akzeptabel niedrigen Niveau gehalten werden.


Sicherheitsanalyse, Sicherheitsbericht

Wir machen es so...

Nach der Vorstellung der im Betrieb geführte Tätigkeiten, Umwelt- und Sicherheitsystemen wird das Analysieren mit einer Grundanalyse begonnen. Die Grundanalyse kann die Unfallmöglichkeiten ausschliessen, die nicht als schwerer Unfall gelten. Dabei benutzen wir weltweit genehmigte Methoden. Der nächste Schritt ist schwere Beschädigungsmöglichkeiten zu definieren, und die Frequenz zu bestimmen. Dies wird mit HAZOP und Fehlerbaum Methoden gemacht. Wir finden wichtig, die Analysenprinzipen vorgeschrift vom 'Purlpe Book' (CPR 18) zu folgen. Danach berechnen wir die Unfallfolgen. Der lezte Schritt ist die Risikoanalyse, wobei aus die früher schon definierten Frequenzen und Folgen das Unfallrisiko mit probit Methode bezeichnet wird, zu erst Individuelle-, danach Socialrisiko.


Gefahrenanalyse und Szenarioentwicklung

Entscheidend für eine erfolgreiche Risikoanalyse ist das Erkennen und Dokumentieren aller relevanten Gefahren. In einem ersten Schritt zur Gefahrenanalyse und Szenarioentwicklung sollte daher eine Liste derjenigen Gefahren erstellt werden, die am Standort auftreten können. Diese Liste gibt Information über Eigenschaften dieser Gefahren, deren Intensität, Zeitdauer und mögliche Wirkungen.


Warum uns?

Die Sicherheitsanalyse und Sicherheitsbericht basieren auf komplizierten Analysenmethoden. In Ungarn wird verschiedene Methoden verwendet, aber es gibt nur kleine Unterschiede. Natürlich können sich die Analysenschritte oder die verwendete Programme umtauschen, aber die Ergebnisse können nicht verschieden sein. Zwar die Sicherheitsanalyse und Sicherheitsbericht zeigen Momentaufnahmen, aber das gezeichnete Risikosystem ist fähig, weitere Sicherheitspläne zu gründen. Auf Grund der Ergebnissen können wir genaue Vorschläge machen, die die Sicherheit verbessern. Das kann bei Sicherheitsplanung Kostenwirksamkeit schaffen.